Lernen und Forschen für Kinder
Menü schließen

Angebote für Kinder

Unsere aktuellen Termine für die Ferienwerkstätten 2023 gibt es in der Navigationsleiste unter Veranstaltungen!

Astronomiewerkstatt

Die Sternfreunde im Friesheimer Busch erklären euch das Sonnensytem mit seinen Planeten, den Mond und die Sterne. Hier könnt ihr erfahren, wie Teleskope und Sonnenuhren funktionieren, wie Sonnenfinsternisse entstehen und wie wichtig für unser Wissen auch die Satelliten sind. Zu diesen Themen werden wir auch eine Menge basteln.
Für Kinder von 8 -12 Jahren
Kosten. 85 €, inklusive Mittagessen,Getränke sowie Material.
Dreitägige Veranstaltung der Sternfreunde Erftstadt von Mo. 31. Juli bis Mi. 2. Ji 2023, jeweils von 10:00 - 16:00 Uhr.
Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 17.07.2023 erforderlich.
Anmeldung per E-Mail: dr.wolfgang.mett@umweltzentrum-erftstadt.de
 

Experimentalwerkstatt

Naturwissenschaft für Mädchen und Jungen

Gemeinsam mit den Kindern führen wir interessante und lehrreiche Experimente aus den Bereichen Physik, Chemie und Biologie durch. Dazu gehören z.B. Versuche zum Magnetismus und zur Elektrizität, chemische Experimente mit Wasser und Versuche zur Photosynthese und vieles mehr.
Ziel ist es, schon früh Begeisterung und anhaltendes Interesse für Naturwissenschaften und die MINT-Fächer bei Mädchen und Jungen zu wecken. Das Programm dieser Veranstaltung ist ausgelegt für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 12 Jahren.
Dreitägige Veranstaltung der Sternfreunde Erftstadt von Mo. 26. Juni bis Mi. 28. Juni 2023, jeweils von 10:00 - 16:00 Uhr.
Kosten für drei Tage: 80 € inkl. Mittagessen, Getränke sowie Materialkosten.
Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 12. Juni 2023 erforderlich.

Anmeldung per E-Mail: experimente.fribu@gmail.com

Bodenwerkstatt

Kinder lernen bei Wald- und Wiesenexkursionen alles über den Boden, über seine Entstehung und das vielfältige Leben darin, über Bodenschätze und Fossilien, über Bodengesundheit aber auch über die Gefahren für unsere Lebensgrundlage.
Das Programm dieser Veranstaltung ist ausgelegt für Kinder im Alter von 6-12 Jahren. Zweitägige Veranstaltung des Umweltnetzwerks in den Sommer- und Herbstferien. Kosten: 50,00 € inkl. Mittagessen. Anmeldung unter Tel. 02235-959450 bzw. per E-Mail: umwelt(at)erftstadt.de

Naturwerkstatt Wiese

Leben auf der Sommerwiese: Die bunte Sommerwiese ist Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. Als Wiesenforscher machen wir spannende Entdeckungen, legen ein Herbarium an, basteln Insektenhotels und vieles mehr. Das Programm dieser Veranstaltung ist ausgelegt für Kinder im Alter von 8-12 Jahren.
Dreitägige Veranstaltung des NABU immer in der ersten Sommerferienwoche. Kosten: 75,00 € inkl. Mittagessen. Anmeldung telefonisch unter:02235-95 56 071 oder per E-Mail: info(at)nabu-rhein-erft.de

Bienen- und Honigwerkstatt

Wie produzieren Bienen Honig? Was sind die Aufgaben eines Imkers? Fragen rund um Bienen, Wachs- und Honigherstellung werden beantwortet. Am Lehrbienenstand werden Honig und Wachs gewonnen und verarbeitet. Das Programm dieser Veranstaltung ist ausgelegt für Kinder im Alter von 9-12 Jahren. Zweitägige Veranstaltung des Imkervereins in den Sommerferien. Kosten: 55,00 € inkl. Mittagessen.
Anmeldung unter Tel. 02235/989540 oder per E-Mail: deaschmidt(at)web.de 

Erntewerkstatt

Von Äpfeln, Erdäpfeln und anderen Früchten. Herbstzeit ist Erntezeit. Es wird Gemüse geerntet, verarbeitet, Essen zubereitet, Obstsaft gepresst, gebastelt und gespielt.
Das Programm dieser Veranstaltung ist ausgelegt für Kinder im Alter von 8-12 Jahren.
Dreitägige Veranstaltung des NABU immer in den Herbstferien. Kosten: 80,00 € inkl. Mittagessen. Anmeldung telefonisch unter:02235-95 56 071 oder per E-Mail: info(at)nabu-rhein-erft.de

Indianerwerkstatt

Die Natur war den Indianern ein Bruder. Wir folgen ihren Spuren, bauen ein Tipi, basteln mit
Naturmaterialien rund ums Lagerfeuer. Zweitägige Veranstaltung in den Osterferien jeweils von 10–16 Uhr; Kosten: 55,00 € inkl. Mittagessen
Anmeldung telefonisch unter 02235-959450 oder per E-Mail: umwelt(at)erftstadt.de

Schneckenwerkstatt

Wir erforschen das spannende Leben der Schnecken, denn sie sind alles andere als "langweilige Schleimer". Für Kinder von 8-12 Jahren. Zweitägige Veranstaltung in den Osterferien jeweils von 10–16 Uhr; Kosten: 55,00 € inkl. Mittagessen
Anmeldung telefonisch unter:02235-95 56 071 oder per E-Mail: info(at)nabu-rhein-erft.de

Töpferwerkstatt

Die Kinder töpfern Schalen und Figuren. Dabei erfahren sie Wissenswertes zum Material Ton und zur Geschichte der Töpferei. Dekoriert wird mit selbstgebauten Werkzeugen, mit traditionellen Mustern, Naturmaterialien oder eigenen Entwürfen. Es werden verschiedene Öfen gebaut, die mit Sägespänen, alten Zeitungen und ein wenig Holz befeuert werden. Einige Sachen werden auch im herkömmlichen Elektroofen gebrannt werden, so dass diese Stücke dann auch spülmaschinenfest sind.
Das Programm ist ausgelegt für Kinder von 8-12 Jahren. Dreitägige Veranstaltung jeweils von
10-16 Uhr. Kosten für drei Tage: 60,- € + 20,- € Materialkosten pro Person (inklusive Mittagessen). Anmeldung unter Tel. 02235-959450 oder per E-Mail: umwelt(at)erftstadt.de

Wurmwerkstatt

Wir erforschen die Lebensweise von Regenwürmern und erfahren, warum sie so wichtig für uns Menschen sind, bauen eine Regenwurmkiste und vieles mehr.
Zweitägige Veranstaltung in den Herbstferien jeweils von 10–16 Uhr; Kosten: 55,00 € inkl. Mittagessen. Leitung: Heike Fischer (NABU);
Anmeldung telefonisch unter: 02235-8400960 oder per E-Mail: info(at)nabu-rhein-erft.de

Kinder erleben Natur

Die Kinder lernen bei geführten Exkursionen die Lebensräume Wald, Hecke, Wiese, Weide, Acker und Gewässer im Wechsel der Jahreszeiten kennen. Durch Spiele, Geschichten und Basteleien werden die Sinne angeregt und das Erlebte vertieft. Das Programm dieser NABU-Veranstaltung ist ausgelegt für Kinder im Alter von 5-12 Jahren. Kosten: 6,00 € + ggf, 1,50 € Pauschale für Bastelmaterial pro Termin.
Anmeldung telefonisch unter:02235-95 56 071 oder per E-Mail: info(at)nabu-rhein-erft.de