Das diesjährige Herbstfest wird ganz im Zeichen unserer heimischen Streuobstwiesen stehen. Am Sonntag, den 06. Oktober 2024 dreht sich auf dem Herbstfest am Umwelt- und Naturparkzentrum Friesheimer Busch alles um das Thema Streuobstwiesen. Von 11 bis 17 Uhr gibt es zum dritten "Aktionstag Streuobstwiese" ein buntes Programm für Groß und Klein. Neben geführten Radtouren auf […]
Vortrag im Zuge des Herbstfestes: Streuobstwiesen als Rückzugsorte und Trittsteinbiotope für Artenvielfalt / Fairpachten – eine NABU-Initiative für mehr Artenvielfalt in der Agrar-Kulturlandschaft Christian Langer führt durch den Lebensraum Streuobstwiese, insbesondere im Hinblick auf seinen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt und geht auf seine vielfältigen weiteren Funktionen für Pflanzen, Tiere und Menschen ein. Im Anschluss […]
AUSGEBUCHT! Unsere Pilzexpertin Anette Minarzyk startet die Exkursion zu den Grundprinzipien der Pilzbestimmung. Gemeinsam steuern die Teilnehmer ein Waldgebiet an und sammeln dort die ersten Pilze. Die Gruppe begutachtet gemeinsam die Funde und bestimmt die Arten. Eine Garantie, dass essbare Wildpilze vorgestellt werden können, gibt es leider nicht. Das Erscheinen der verschiedenen Arten ist witterungsabhängig […]
AUSGEBUCHT! Unsere Pilzexpertin Anette Minarzyk startet die Exkursion zu den Grundprinzipien der Pilzbestimmung. Gemeinsam steuern die Teilnehmer ein Waldgebiet an und sammeln dort die ersten Pilze. Die Gruppe begutachtet gemeinsam die Funde und bestimmt die Arten. Eine Garantie, dass essbare Wildpilze vorgestellt werden können, gibt es leider nicht. Das Erscheinen der verschiedenen Arten ist witterungsabhängig […]
Die Kinder entdecken die Natur mit allen Sinnen beim Spielen, Experimentieren und Erkunden. Leitung: Heike Fischer und weitere Referenten des NABU Treffpunkt: Umweltzentrum Friesheimer Busch, NAJU-Hütte Anmeldung bis spätestens 2 Wochen vor der Veranstaltung erforderlich Kosten: 6,00 €, ggf. + 1,50 € Pauschale für Material pro Termin Telefon: 01702812164 heike.fischer-erftstadt@t-online.de Die Veranstaltung findet von 9 […]
Von Äpfeln, Erdäpfeln und anderen Früchten. Herbstzeit ist Erntezeit. Es wird geerntet, verarbeitet, z. B. Obstsaft gepresst, gebastelt und gespielt. Für Kinder von 8 – 12 Jahren Kosten: 90 €+ 5 €Materialkosten, Mittagessen inklusive, Ermäßigung auf Anfrage möglich. Verbindliche Anmeldung bis: 30.09.2024 erforderlich! Tel. 02235-71464 E-Mail: gisela@wartenberg1.de
Von Äpfeln, Erdäpfeln und anderen Früchten. Herbstzeit ist Erntezeit. Es wird geerntet, verarbeitet, z. B. Obstsaft gepresst, gebastelt und gespielt. Für Kinder von 8 – 12 Jahren Kosten: 90 €+ 5 €Materialkosten, Mittagessen inklusive, Ermäßigung auf Anfrage möglich. Verbindliche Anmeldung bis: 30.09.2024 erforderlich! Tel. 02235-71464 E-Mail: gisela@wartenberg1.de
Von Äpfeln, Erdäpfeln und anderen Früchten. Herbstzeit ist Erntezeit. Es wird geerntet, verarbeitet, z. B. Obstsaft gepresst, gebastelt und gespielt. Für Kinder von 8 – 12 Jahren Kosten: 90 €+ 5 €Materialkosten, Mittagessen inklusive, Ermäßigung auf Anfrage möglich. Verbindliche Anmeldung bis: 30.09.2024 erforderlich! Tel. 02235-71464 E-Mail: gisela@wartenberg1.de
Wer kennt es nicht: Da hat man sich einen besonderen Pullover gegönnt, und nach kurzer Zeit findet man Löcher darin. Das kann doch kein Grund sein, das gute Stück wegzuwerfen! Stopfen war gestern; heute wird upgecycelt. Was da für tolle Sachen herauskommen können, das kann man in einem neuen Workshop lernen, der am 15.5.24 im […]
AUSGEBUCHT! Unsere Pilzexpertin Anette Minarzyk startet die Exkursion zu den Grundprinzipien der Pilzbestimmung. Gemeinsam steuern die Teilnehmer ein Waldgebiet an und sammeln dort die ersten Pilze. Die Gruppe begutachtet gemeinsam die Funde und bestimmt die Arten. Eine Garantie, dass essbare Wildpilze vorgestellt werden können, gibt es leider nicht. Das Erscheinen der verschiedenen Arten ist witterungsabhängig […]
2-tägige Veranstaltung für Erwachsene Alles rund um das Trendthema: Wichteltür. Was ist eine Wichteltür? Woher kommt dieser Brauch? Für wen ist eine Wichteltür überhaupt geeignet? Was gibt es zu beachten? Theorie/Praxis: Planung & Durchführung, Basteln diverser Einrichtungs- /Deko-Elemente, Ideenbörse, Wichtelbriefe, Geschichten erfinden, Aufga- ben & Streiche. Gemeinsames sammeln von Bastelmaterial in der Natur. Leitung: Heike […]
2-tägige Veranstaltung für Erwachsene Hier geht es um Inspiration/basteln neuer Sachen rund um die Wichteltür mit Naturmaterialien, Recycling und selbst hergestellten Materialien. Leitung: Heike Fischer Tel. 0170-2812164 (WhatsApp) Kosten: 66,66 €, + 13,34 €Materialkosten Verbindliche Anmeldung bis 06.10.2024 Anmeldung: E-Mail: heike.fischer-erftstadt@t-online.de