Strom vom eigenen Dach lohnt sich vor allem dann, wenn er vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist wird. Doch das ist gar nicht so einfach, denn die meiste Energie wird in Privathaushalten morgens und abends benötigt, wenn die Sonne kaum scheint. Mit Batterien, die den Strom tagsüber speichern, so genannten Batteriespeichern, wird […]
Entdeckt mit uns den Wald neu. Von den Jahreszeiten treibt es der Herbst am buntesten. Lebendig, überraschend, entspannend. Wald-Yoga-Führung mit M &M. Bei unserer Wanderung zum geheimen Leben der Bäume erfahrt ihr Erstaunliches. Bäume, die ihren Nachwuchs liebevoll umsorgen. Ausgeklügelte unterirdische Kommunikationssysteme Ein Ökosystem voller Geheimnisse. Mit angeleiteten Sequenzen taucht Ihr tiefer in dieses Waldwissen […]
Ökumenischer Gottesdienst mit Weihbischof Rolf Steinhäuser und Oberkirchenrätin Dr. Wibke Janssen Mit Tiersegnung: Tiere sind an der Leine erlaubt. Anmeldung erwünscht: dialog@erzbistum-koeln.de Tel: 0221 1642 7200 Die Teilnahme ist kostenfrei. Im Anschluss: Kaffee, Tee und Kuchenbuffet Angebote auf dem Gelände für Kinder und Erwachsene Schöpfungsforum mit Ständen unterschiedlicher Initiativen zu Umweltschutz und Schöpfungsverantwortung
Von Äpfeln, Erdäpfeln und anderen Früchten. Herbstzeit ist Erntezeit. Es wird geerntet, verarbeitet, z. B. Obstsaft gepresst, gebastelt und gespielt. Für Kinder von 8 – 12 Jahren, täglich von 10-16 Uhr. Kosten: 90 € + 5 € Materialkosten, Mittagessen inklusive, Verbindliche Anmeldung bis: 30.09.2024 erforderlich! Tel. 02235-71464 oder E-Mail gisela@wartenberg1.de
An diesem Vormittag basteln wir aus Tetra Paks bunte Vogelfutterspender für unsere gefiederten Freund:innen. So geben wir alten Materialien ein neues Leben und helfen den Vögeln über Herbst und Winter. Im Anschluss gibt es Stockbrot am Lagerfeuer! Ein Angebot für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Veranstaltungsort: Umwelt- und […]
In ungezwungener Runde treffen sich Leute zum Spinnen von Schafwolle, Geübte und Solche, die es lernen möchten, und zur weiteren Verarbeitung. Leitung: Dr. Petra Perge und Brigitte Stankus Treffpunkt: Umweltzentrum, Friesheimer Busch 1, 50374 Erftstadt Anmeldung: E-Mail: niederbergerpommern@gmx.de und brigitte_stankus@yahoo.de