Willkommen beim Umwelt- und Naturparkzentrum Erftstadt!
Aktuelle Neuigkeiten

Die Waldweihnacht steht vor der Tür!
Waldweihnacht für den guten Zweck und die ganze Familie! Am Sonntag, 7. Dezember, findet im Umweltzentrum Erftstadt von 13 bis 18 Uhr die traditionelle Waldweihnacht statt – ein Event für die ganze Familie! Wohltätige, gemeinnützige Vereine und Initiativen, darunter auch neue Teilnehmer, präsentieren ihr vielfältiges Angebot, ergänzt von Musik und einem reichhaltigen Kinderprogramm. Für das leibliche Wohl ist rundum gesorgt. Parkplätze sind außerhalb des Geländes eingerichtet. In der für viele hektischen Vorweihnachtszeit können die Besucher der Waldweihnacht im idyllischen Areal des Friesheimer Buschs ein wenig zur Ruhe kommen und mit der ganzen Familie ein paar besinnliche Stunden genießen. Wenn sie mit stimmungsvollen Klängen des Jagdhorn-Bläsercorps Erftstadt begrüßt werden, ist dies der Auftakt für ein musikalisches Begleitprogramm, für das später ein Saxophon-Quartett des Musikvereins Friesheim aufspielt. Beim Rundgang durch das weitläufige Gelände bietet sich den Besuchern an zahlreichen Ständen ein reichhaltiges Angebot: Der Dritte-Welt-Laden verkauft fair gehandelten Kaffee, Tee und Kakao. An

Spenden willkommen – Ohne Moos nix los!
Das Umweltnetzwerk Erftstadt e. V. als Trägerverein des Umweltzentrums Friesheimer Busch benötigt Ihre Unterstützung! Werden Sie Teil der Gemeinschaft der Unterstützer*innen und setzen Sie sich für Umweltbildung, Wissensvermittlung, Naturschutz und

Freiwillige im Naturschutz – Ein Jahr aktiv dabei sein! – Neue Ausschreibung 2025!
Wir bieten in Zusammenarbeit mit der Stadt Erftstadt, dem Landschaftsverband Rheinland und dem NABU NRW regelmäßig vier Freiwilligendienststellen im Umweltzentrum Friesheimer Busch an, und zwar zwei Stellen im Freiwilligen Ökologischen
Das Umweltzentrum im Friesheimer Busch
Im ehemaligen Munitionsdepot Friesheimer Busch wurde 1998 das Umweltzentrum Erftstadt gegründet. Aus den von der Belgischen Armee hinterlassenen „Ruinen“ wuchsen langsam und mit sehr viel ehrenamtlichem Engagement Seminarräume, Büros, Lagerhütten, Werkstätten, Viehställe und das abwechslungsreiche Außengelände.
Bereits im Jahr 1999 fanden hier erste Veranstaltungen statt. Viele Kinder und Erwachsene finden seitdem auf Exkursionen, in Vorträgen, in Workshops und bei Geländespielen einen Zugang zur heimischen Natur und zu vielen Umweltschutzthemen.
Alle im Umweltzentrum tätigen Personen und Gruppierungen können dort und von dort aus ihre Projekte und Umweltvorhaben realisieren. Gemeinsames Ziel ist die Verbesserung von Natur, Landschaft und Umwelt sowie ein interessantes Umweltbildungsangebot für Jung und Alt.